Wir sind dabei - Sie auch?
Mit rund 90 weiteren Bibliotheken beteiligen wir uns an der Onleihe Rheinland-Pfalz.
Das Angebot in der Onleihe umfasst derzeit über 150.000 eMedien (Lizenzen), darunter Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Hörbücher, Sach- und Lernvideos, Musikmedien, Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung.
Sie können die digitalen Medien kostenlos mithilfe Ihres gültigen Benutzerausweises unserer Stadtbücherei in der Onleihe leihen und ganz einfach auf den meisten Endgeräten nutzen (per Download oder streaming):

- auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App.
Sie finden die Onleihe-App im Google Play Store, Apple App Store und Amazon Appstore. Suchen Sie dort einfach nach "Onleihe" und laden Sie sich die kostenlose Onleihe-App herunter. - auf dem eReader mit der eReader-Onleihe
- auf dem PC mit dem Browser - online und offline
Das digitale Angebot der Onleihe steht Ihnen unabhängig von unseren Öffnungszeiten, rund um die Uhr, zur Verfügung. Die Recherche und Ausleihe der eMedien erfolgt direkt über die Onleihe oder auch über unsere Mediensuche Findus.
Welche Geräte kompatibel sind, wie die Ausleihe mit der Onleihe-App oder mit dem eReader funktioniert, erfahren Sie in der Broschüre Onleihe ganz einfach. (Aktualisierte Auflage 2022)
Tipps und Hilfen finden Sie außerdem unter onleihe:hilfe
Hier geht's zu den Erklärvideos (YouTube) des Onleihe-Betreibers. Als Einstieg, und um alle Funktionen der Onleihe kennenzulernen, empfehlen wir Ihnen:
eReader-Onleihe: Erste Schritte auf dem Tolino (YouTube)
Erklärvideo zum Ausleihen mit dem pocketBook (YouTube)
Die maximale Leihfrist (Nutzungsdauer) beträgt für:
- eBooks: 21 Tage
- eAudios: 14 Tage
- eMusic und eVideos: 7 Tage
- eMagazines: 1 Tag
- ePapers: zwischen einer und 24 Stunden.
Die Anzahl der gleichzeitig ausleihbaren Medien liegt bei maximal 30 Titeln. Wer möchte, kann auch eine kürzere Leihfrist auswählen und / oder das entliehene eMedium vorzeitig zurückgeben: Und so funktioniert die vorzeitige Rückgabe. (YouTube)
Bei Überziehung der Nutzungsdauer fallen keine Säumnis- und Mahngebühren an. Mit Ablauf der Leihfrist lassen sich entliehene Medien nicht mehr laden. Die Rückgabe erfolgt automatisch.
Auch das Vormerken entliehener Medien ist möglich. Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn diese wieder für die Ausleihe zur Verfügung stehen. Es können gleichzeitig bis zu 10 Medien vormerkt werden.
Haben Sie noch Fragen zur Onleihe?
Wir und auch das user:forum der Onleihe und die DigiAuskunft helfen Ihnen gerne weiter.
Und eine Bitte:
Sollten Sie bei der Onleihe Probleme mit dem Anmelden (Log-In) haben, kontaktieren Sie bitte nicht die DigiAuskunft sondern uns! DANKE.
Aktuelle Meldung des Onleihe-Betreibers:
31.10.2023 | Update onleihe:reader Version 3.2.4
Der onleihe:reader wurde heute aktualisiert, sodass sich nun wieder alle Titel ungehindert durchblättern lassen.
Bei iOS-Geräten ist hierfür eine Neuinstallation der Onleihe-App erforderlich, damit der onleihe:reader auf die Version 3.2.4 aktualisiert wird.
Bei Android-Geräten ist das Öffnen eines neu ausgeliehenen Titels ausreichend, um den onleihe:reader zu updaten.
In der Web-Onleihe aktualisiert sich der onleihe:reader automatisch mit dem Öffnen eines Titels.
25.10.2023 | Update Onleihe-App 5.10.0 für Android
Am 25.10.2023 wurde das Update 5.10.0 der Onleihe-App für Android im Google Play Store bereitgestellt. Enthalten ist ein Fix für den Sleeptimer unter Android 14.
Leider erhalten wir vermehrt Beschwerden bezüglich Android 14, dass sich z. B. Titel nicht öffnen lassen oder die App abstürzt. Hierzu prüfen wir die Ursachen bereits.
Ältere Meldungen/Infos, die wir für wissenswert halten:
03.05.2023 | tolino Software-Update 16.1.0
Die neue Softwareversion 16.1.0 für den tolino ist ab sofort verfügbar.
Die Version enthält laut tolino Bugfixes und allgemeine Verbesserungen der Performance.
26.04.2023
Diese Smartphones und Tablets sind mit der Onleihe kompatibel:
Nahezu alle auf den Betriebssystemen Android, iOS oder Fire OS basierenden Geräte mit Zugang zum Apple App Store, Google Playstore sowie Tablets der Kindle Fire Familie mit Zugang zum Amazon Appstore sind mit der Onleihe kompatibel:
|
Zur Nutzung der Onleihe laden Sie bitte die Onleihe-App herunter. Die App steht kostenlos zur Verfügung.
02.03.2023
Mit der Onleihe-App können E-Books im Format „ePub“ und „PDF“, E-Audios als Stream und Download, sowie eMagazines und E-Learning genutzt werden.
Voraussetzungen für die aktuelle App-Version
- Betriebssystem ab iOS 12.1, Android 8.0 oder Fire OS 5
- iOS 10.3.x auf 32-Bit-Geräten wird nicht länger von der aktuellen Version der Onleihe-App unterstützt. Mehr dazu hier.
28.02.2023 | Update 5.9.5 für iOS Variante
Ab sofort veröffentlichen wir schrittweise die Version 5.9.5 der Onleihe-App für iOS-Geräte.
Enthalten sind die folgenden Korrekturen:
- Seitenzahlen werden wieder angezeigt
- Das Lesemenü (Einstellung von Schriftgröße, Schriftart etc.) kann eingeblendet werden
- Lesezeichen können gesetzt werden
- Der Lesefortschritt beim Schließen des Readers wird gespeichert
Bitte löschen Sie die vorherige Version und installieren Sie die Onleihe-App neu!
Eine detaillierte Anleitung zur sauberen Neuinstallation finden Sie auf der :hilfeseite unter folgendem Link.
Für Android-Geräte befindet sich ein entsprechendes Update bereits in der Entwicklung.