Wärmeplanung

Bürgerinformationsveranstaltung: Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung werden in Boppard vorgestellt

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 18:00 Uhr im großen Saal der Stadthalle Boppard (Oberstraße 141, 56154 Boppard) statt.

Ergebnisse als Meilenstein für die Energiewende

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument, um die Wärmewende im Rhein-Hunsrück-Kreis voranzubringen und die Grundlage für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung zu schaffen. In den vergangenen Monaten wurden Daten erhoben, Potenziale analysiert und Szenarien entwickelt. Nun liegen die Ergebnisse vor, die den Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – von der Nutzung erneuerbarer Energien über den Ausbau effizienter Wärmenetze bis hin zu Maßnahmen zur Energieeinsparung.

„Mit der kreisweit koordinierten Kommunalen Wärmeplanung haben wir erstmals eine fundierte Datengrundlage geschaffen, die uns zeigt, wo wir heute stehen und wie wir morgen eine klimafreundliche Wärmeversorgung gestalten können“, betont Jörg Haseneier, Bürgermeister der Stadt Boppard, die federführend für alle Kommunen im Landkreis das Projekt geleitet hat. „Die Ergebnisse machen deutlich: Wir haben große Potenziale im Bereich erneuerbarer Energien, die wir gezielt nutzen können. Gleichzeitig sind Investitionen und die Mitwirkung vieler Akteure notwendig – von den Kommunen über die Energieversorger bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Nur gemeinsam können wir den Weg zu mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit erfolgreich gehen.“

Transparenz und Dialog im Vordergrund

Die Bürgerinformationsveranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die Analyse und die erarbeiteten Maßnahmenpakete, sondern auch die Möglichkeit zum direkten Austausch. Nach der Präsentation stehen an verschiedenen Thementischen Ansprechpartner aus der Verwaltung und dem Planungsteam zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Rückmeldungen aus der Bürgerschaft aufzunehmen.

Teilnahme und Livestream

Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung an klimaschutz@boppard.de gebeten. Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung per Livestream auf dem Youtube-Kanal der Stadt Boppard zu verfolgen. Den Link zum Livestream finden Sie auf der Internetseite der Stadt Boppard.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Mit der Vorstellung der Ergebnisse ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, doch die Umsetzung steht erst am Anfang. Der Rhein-Hunsrück-Kreis lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich einzubringen. Denn die Wärmewende kann nur gelingen, wenn Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen und die nächsten Schritte konsequent angehen.

Die kreisweit koordinierte Kommunale Wärmeplanung wurde federführend von der Stadt Boppard gemeinsam mit den vier Verbandsgemeinden und mit Unterstützung des Rhein-Hunsrück-Kreises erstellt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziell gefördert.