Durch das Programm führte die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich – souverän, kurzweilig und mit umfassendem Fachwissen rund um Wein und Weinbau. Nach einem prickelnden Empfang mit Winzersekt erwartete die Gäste ein harmonisches Zusammenspiel aus einem Flying Dinner und zehn erlesenen Weinen aus dem Bopparder Hamm sowie der Mittelrheinregion.

Die Winzerinnen und Winzer präsentierten eine Auswahl ihrer besten Tropfen. Gastwinzer kamen aus Oberwesel und Bacharach, die das Programm mit ihren Weinen vom Mittelrhein bereicherten. Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Gespräche zwischen Julia Lambrich und den Winzerinnen und Winzern, in denen die Expertin gemeinsam mit den Erzeugern Hintergründe zu den Weinen erläuterte. Die Gäste erhielten spannende Einblicke in Rebsorten, Lagen, Klimaeinflüsse und aktuelle Entwicklungen im Weinbau, was die Verkostung zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne machte.
Für das kulinarische Rahmenprogramm sorgte das Küchenteam des Bellevue Rheinhotels, das den Gästen ein erweitertes Flying Dinner in Gläschen servierte. Die elegante Atmosphäre des Rheinhotels bot den idealen Rahmen für einen Abend voller Genuss, Austausch und Geselligkeit.

Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Veranstaltung für die Stadt: „Unsere Große Weinprobe ist jedes Jahr aufs Neue eine großartige Gelegenheit, die besten Tropfen unserer Region zu entdecken und zu genießen. Sie bietet unseren Winzern eine wunderbare Plattform, um ihre hervorragenden Weine vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.“
Die Große Bopparder Weinprobe ist ein fester Bestandteil des Mittelrhein-Weinfests und steht für die enge Verbundenheit zwischen Stadt, Winzern und Gästen. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Qualität und Vielfalt der Weine aus dem Bopparder Hamm und der Umgebung kennenzulernen und zeigt zugleich, wie lebendig die Weinkultur am Mittelrhein ist.

Die verkosteten Weine 2025 im Überblick:
- 2021 Bopparder Hamm Spätburgunder Rosé / Winzersekt Brut – Weingut Toni Lorenz
- 2024 Riesling Blauschiefer trocken – Weingut Goswin Lambrich
- 2024 Bopparder Hamm Riesling trocken – Weingut Matthias Müller
- Perlen der Bopparder Weinkönigin / 2023 Bopparder Hamm Fässerlay Roter Riesling Auslese trocken (Silberne Kammerpreismünze) – Weingut August Perll
- 2023 Meisterstück Charta Riesling trocken / Bopparder Hamm Feuerlay Spätlese – Weingut Königshof
- Der Rote / 2023 Engehöller Goldemund Spätburgunder trocken – Weingut Lithos
- 2022 „Steeger Esel Rosé“ Spätburgunder Rosé trocken – Weingut Gero Schüler
- 2024 Bopparder Hamm Weißburgunder herb – Weingut Rolf Bach
- 2024 Bopparder Hamm Riesling Kabinett feinherb – Weingut Walter Perll
- 2024 Oberweseler Römerkrug Riesling Bergschiefer feinherb – Weingut Albert Lambrich
- 2023 Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese fruchtsüß – Weingut Toni Lorenz
Die beteiligten Winzerinnen und Winzer 2025:
Aus dem Bopparder Hamm: Rolf Bach (Weingut Rolf Bach), Martina Lorenz (Weingut Toni Lorenz), Marianne Müller (Weingut Matthias Müller), Viktoria Perll (Weingut August Perll), Walter Perll (Weingut Walter Perll), Elisabeth Ries (Weingut Königshof).
Gastwinzer aus Bacharach: Gero Schüler (Weingut G. Schüler).
Gastwinzer aus Oberwesel: Julia Lambrich (Weingut Albert Lambrich) Christiane Lambrich-Henrich (Weingut Goswin Lambrich) und Christos Christian Theodoropoulos (Weingut Lithos).