Städtepartnerschaften

Jugenddelegation der Stadt Boppard besucht Arroio do Meio: 100 Bücher für die Stadtbibliothek im Gepäck

Die Städtepartnerschaft zwischen Boppard und Arroio do Meio besteht seit zwölf Jahren. Besuche der Jugenddelegationen finden im jährlichen Wechsel statt. Wegen der Hochwasserkatastrophe im Mai 2024 wurde die Brasilienreise der Bopparder Jugenddelegation auf dieses Jahr verschoben.

Bastian Bersch, Maximilian Bock, Twan de Jonge, Henry Gulich, Marzia Löw, Helen Röhrig, Lina Röhrig, Luis Schneider und Anna Weinand verbrachten eine erlebnisreiche Zeit in Arroio do Meio. Sie lebten in Gastfamilien und bekamen einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen vor Ort und genossen eine überwältigende Gastfreundschaft.

In Arroio do Meio, beziehungsweise im gesamten Bundesstaat Rio Grande do Sul, leben viele Familien mit deutschen, insbesondere mit Hunsrücker Wurzeln. Auch einige der Bopparder Jugendliche trafen auf entfernte Verwandte und konnten so familiäre Kontakte intensivieren und auch neu knüpfen.

Jugenddelegation und Freundinnen und Freunde bei Eduardo Leite, dem Gouverneur des Bundeslandes Rio Grande do Sul (Mitte, grünes Hemd). 
Jugenddelegation und Freundinnen und Freunde bei Eduardo Leite, dem Gouverneur des Bundeslandes Rio Grande do Sul (Mitte, grünes Hemd). 

Die Stadtverwaltung von Arroio do Meio und der Freundeskreis hatten ein vielseitiges, interessantes und umfangreiches Programm erarbeitet. Nach einer rund 26-stündigen Reise wurden die Bopparder herzlichst empfangen und es stand der offizielle Besuch bei Bürgermeister Sidnei Eckert in der Stadtverwaltung auf dem Programm.

Nach der Besichtigung des Partnerschaftsgartens wurden erste Eindrücke bei einer Stadtrundfahrt durch die Altstadt gesammelt. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Museums Casa do Museum, wo eine Ausstellung mit Bildern der Flutkatastrophe zu sehen war.

Bei Schulbesuchen lernte die Bopparder Delegation das Bildungssystem von Rio Grande do Sul kennen. Beeindruckend war das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an Deutschland und speziell an Boppard. Viele von ihnen stammen aus Familien, deren Vorfahren vor 150 bis 200 Jahren vom Hunsrück, auch aus Boppard, auswanderten.

Jugenddelegation und Freundinnen und Freunde aus Arroio do Meio in Porto Alegre im Piratini Palast (Sitz der Regierung des Bundesstaates Rio Grande do Suł).
Jugenddelegation und Freundinnen und Freunde aus Arroio do Meio in Porto Alegre im Piratini Palast (Sitz der Regierung des Bundesstaates Rio Grande do Suł).

Auch eine private Universität wurde besucht. Dort informierte eine wissenschaftliche Mitarbeiterin über die Erforschung der indigenen Kultur am Fluss Taquari. Ein Töpferkurs stand ebenso auf dem Programm wie der Besuch eines großen Unternehmens, einem wichtigen Arbeitgeber in der Stadt.

Die Bibliothek und viele Bücher waren durch das verheerende Hochwasser im Mai 2024 stark beschädigt. Die jungen Leute hatten fünf Koffer mit rund 100 Büchern mit nach Brasilien genommen. So kann für die lesebegeisterten Menschen in der Partnerstadt wieder ein Grundstock an deutscher Literatur aufgebaut werden.

Auch die Sehenswürdigkeiten der Umgebung von Arroio do Meio lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugenddelegation kennen: Sie genossen den Blick auf den Fluss Taquari, badeten im Fluß Forqueta oder an den Dalmoro-Cascaden in Marques de Souza. Actionreich wurde es mit den neuen brasilianischen Freundinnen und Freunden im Gasper-Freizeitpark in Bento Goncalves beim Bungee-Jumping, Paintball und Quadfahren.

Überreichung der Bücher an die Bibliothek und die Leiterin Maria de Lourdes Rhod Konrad (links). 
Überreichung der Bücher an die Bibliothek und die Leiterin Maria de Lourdes Rhod Konrad (links). 

Mit den Gastfamilien wurde das Oktoberfest in Santa Cruz besucht oder die monumentale Cristo Protetor Statue in Encantado. Überstrahlt wurden all diese Aktivitäten von der großen Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit der Gastfamilien, aber auch aller Freundinnen und Freunde der Partnerschaft zwischen Boppard und Arroio do Meio.

Beim „Freundeskreis-Abend“ zeigten verschiedene Tanzgruppen in bunten Trachten ihr Können. Auch die Bopparder Gäste boten zusammen mit ihren brasilianischen Freundinnen und Freunden unter viel Beifall einen gemeinsamen Tanz. Euclides Scheid, der Vorsitzende des Freundeskreises, Andrea Lang-Barth, die stellvertretende Bürgermeisterin, und Peter Kockelmann, der Bopparder Delegationsleiter, hoben in ihren Reden die Bedeutung der Partnerschaft hervor und dankten allen, die am Erfolg des Besuchs der Jugenddelegation beteiligt waren.

Auch der deutsche Konsul Marc Bogdahn aus Porto Alegre dankte für die guten partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Arroio do Meio und Boppard. Er verwies auf eine Vielzahl von partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Städten in Rio Grande do Sul und insbesondere dem Hunsrück.

Am letzten Tag wurden einige Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Porto Alegre besichtigt.

Der Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, Eduardo Leite, nahm sich Zeit, um die Delegation aus Boppard zu empfangen. Er freute sich über die vielen Freundschaften und Partnerschaften zwischen Deutschland und seinem Bundesstaat und die wirtschaftlichen Verbindungen.

Die spürbare Traurigkeit beim Abschied war Zeichen eines in vielerlei Hinsicht beeindruckenden Aufenthaltes mit tollen unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen in der brasilianischen Partnerstadt.