Aus unseren Kitas

Spatenstich für neue Waldgruppe der Kita Weiler: Mehr Raum für Natur, Bildung und Entfaltung

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kindertagesstätte, Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier, Mitgliedern der Stadtverwaltung, des Architekturbüros Schellenberg sowie weiteren Gästen wurde damit offiziell der Beginn eines besonderen Projekts gefeiert.

Bürgermeister Jörg Haseneier begrüßte die Anwesenden und betonte in seiner Ansprache die erfreulich zügige Entwicklung des Projekts: „Dass wir heute schon mit dem Bau beginnen können, ist dem reibungslosen Zusammenwirken aller Beteiligten zu verdanken. Die Kreisverwaltung hat die Baugenehmigung sehr schnell erteilt, und auch das Land Rheinland-Pfalz als Fördergeber hat mit der Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns zügig den Weg freigemacht.“

Die neue Waldgruppe entsteht in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kita-Gebäude und schafft Platz für 20 Kinder. Damit reagiert die Stadt Boppard auf den steigenden Betreuungsbedarf und erweitert zugleich das pädagogische Angebot um einen wichtigen naturpädagogischen Baustein.

„Mit der Waldgruppe schaffen wir einen Ort, an dem Kinder die Natur hautnah erleben, entdecken und verstehen können. Es ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige, moderne Bildungslandschaft in unserer Stadt“, so der Bürgermeister weiter.

Das Gebäude entsteht in Holzständerbauweise als sogenannte Nurdachhütte und fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Die Grundfläche von rund 5 x 12 Metern bietet Platz für einen Aufenthalts- und Multifunktionsraum mit kleiner Küchenzeile, Garderobe, separaten Sanitärbereichen für Kinder und Erwachsene (inklusive Duschmöglichkeit) sowie einer Hochebene als Rückzugsraum. Durch Einbaumöbel in den Drempeln entstehen zusätzlicher Stauraum und Sitzgelegenheiten – der Innenraum bleibt flexibel nutzbar.

Die Waldgruppe ist Teil der Machbarkeitsstudie für Schulen und Kindergärten der Stadt Boppard, die sich am Bedarfsplan des Kreises orientiert. Das Architekturbüro Schellenberg erhielt im Rahmen einer Ausschreibung den Auftrag für die gesamte Architektenleistung.

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2026 geplant. Dann soll die neue Gruppe den Betrieb aufnehmen und den Kindern in Weiler noch mehr Raum für kreatives Spiel, Entfaltung und Lernen in der Natur bieten.

So soll das neue Kita-Gebäude nach der Fertigstellung aussehen. 
So soll das neue Kita-Gebäude nach der Fertigstellung aussehen.