Kinderwald

Kinderwald

Pflanzung Kinderwald

Das Jahr 2011 war das internationale Jahr der Wälder und Bürgermeister Dr. Walter Bersch nahm dies zum Anlass, einen Kinderwald im Bereich Vierseenblick anzupflanzen. Bürgermeister Dr. Walter Bersch freut sich diese schöne Aktion  fortzusetzen. Im Jahr 2012 wurde außerdem erstmalig ein Hochzeitswald angepflanzt.
Hierdurch möchte Bürgermeister Dr. Walter Bersch  außerdem eine stärkere Verbundenheit mit dem einzigartigen Stadtwald der Stadt Boppard, dem zweitgrößten kommunalen Waldbesitz in Rheinland-Pfalz,  schaffen. Dabei ist ihm ein Anliegen das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern.

Diese Bäume wurden bisher gepflanzt:
Die Elsbeere ist ein in der Mittelrheinregion verbreiteter sommergrüner Baum, der rund 25 Meter hoch wird und bis zu 100 Jahre alt wird. Das Holz der Elsbeere ist eines der härtesten europäischen Hölzer und erzielt sehr hohe Preise. Die Früchte der Elsbeere eignen sich gut zur Schnapsherstellung. Für das laufende Jahr 2011 ist die Elsbeere zum Baum des Jahres gewählt.

Der Speierling (Sorbus domestica) – regional auch Sperberbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel genannt – ist ein Wildobstbaum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Speierling ist in Deutschland sehr selten.


"Wildapfel" für neue Bopparder Erdenbürger des Jahres 2012

Pflanzung Kinderwald

41 Mädchen und 51 Jungen wurden im Jahr 2012 in Boppard geboren. Gute Gründe für Bürgermeister Dr. Walter Bersch, um die jungen Eltern einzuladen, um wie in den Vorjahren zusammen mit dem Forstamt Boppard die Bepflanzung des Kinderwaldes fortzuführen. Gepflanzt wurde in diesem Jahr der Wildapfel, der Baum des Jahres 2013 ist.

Kinderwald und Hochzeitswald liegen am Rhein-Burgen-Weg oberhalb des Vierseenblicks zwischen Engelseiche und Jakobsberger Hof.